Manchmal essen wir Kapseln, wenn wir krank sind. Solche großen Pillen sind manchmal schwer zu schlucken. Was ist der leere pharmazeutische Kapsel gemacht aus?
Leere pharmazeutische Kapseln werden aus essbarer pharmazeutischer Gelatine nach Veredelung und Hilfsstoffen hergestellt. Gelatine ist ein wasserlösliches Protein, das aus Tierhaut und Knochen gewonnen wird. Es handelt sich um ein natürliches, ernährungsphysiologisches Lebensmittelverdickungsmittel mit hohem Fett- und Proteingehalt, frei von Cholesterin. Nach dem Essen macht es weder dick noch führt es zu körperlichem Verfall. Gelatine ist außerdem ein starkes Schutzkolloid mit starker Emulgierkraft.
Gelatine wird in vielen Lebensmitteln verwendet, beispielsweise in Puddings, Süßigkeiten, Konfitüren, Kaubonbons, Glasuren, Konserven und Dips. In Lebensmitteln hilft Gelatine beim Koagulieren, Eindicken, Stabilisieren und Belüften und ist eine sehr beliebte, nährstoffreiche und fettarme Lebensmittelzutat.
Leere Arzneimittelkapseln haben eine gute Bioverfügbarkeit und lösen sich schnell, zuverlässig und sicher auf. In der Medizin werden Hohlkapseln hauptsächlich zur Aufnahme fester Arzneimittel wie selbst hergestellter Pulver, Gesundheitsprodukte, Arzneimittel usw. verwendet. Leere Arzneimittelkapseln lösen die Probleme des schwierigen Zugangs und des schlechten Geschmacks für Benutzer und lösen tatsächlich das Problem der bitterer Geschmack guter Medikamente. Die Hülle von leere Gelatinekapseln stabilisiert auch die medizinische Wirkung.
In Wirklichkeit empfinden manche Menschen das Schlucken der Kapseln als schwierig, deshalb schütten sie das Pulver in den Kapseln aus und nehmen sie mit kochendem Wasser ein. Diese Praxis wird von Ärzten nicht empfohlen, da einige Medikamente starke Reizungen im Magen und Darm verursachen können. B. magensaftresistenten Tabletten, löst sich die Gelatine in der Kapsel nicht in der Magensäure auf, sodass die Kapsel das Arzneimittel umhüllt, sich im Darm auflöst und zum Schutz des Magens verdaut wird; Darüber hinaus hat die leere Arzneimittelkapsel auch einen gewissen verzögerten Freisetzungseffekt, der die Reizung des Arzneimittels für den menschlichen Körper verringern kann.